X

Hortensien überwintern

Bauernhortensien im Herbst

Eigentlich ist das ja kein Problem, einfach in Ruhe lassen, dann wird das schon. Hortensien sind ja winterhart. Das stimmt, aber nur bedingt. Viele Hortensien sind in der Tat winterhart, z.B. Bauernhortensien, Ballhortensien, Japanhortensien und vor allem Rispenhortensien, wobei die Ballhortensien und die Rispenhortensien auch richtig tiefe Temperaturen aushalten.

Natürlich kommt es dabei an, in welchem Gebiet der Garten liegt, im milden Klima im Südwesten der Republik sind fast alle Hortensien winterhart. Aber auch da muss man manchmal ein paar Vorsichtsmaßnahmen treffen. Probleme im Winter machen vor allem die Sorten, die viel Sonne brauchen. Und natürlich alle, die im Kübel wachsen. Aber auch mein Hortensienhochstämmchen, das zusätzlich noch im Kübel wächst. Und im Frühjahr machen die Vorgezogenen aus den Gartencentern Probleme, die man nicht so einfach ins Freie stellen kann.

Kübelhortensien überwintern

Ganz wichtig: ab dem Herbst nicht mehr düngen.
Auch nicht, um die Blaufärbung der Pflanze zu erhalten. Spätes Düngen führt zu erneutem austreiben. Diese Triebe können aber nicht mehr richtig ausreifen und sterben beim ersten Frost schon ab und oft werden dann auch ältere Triebe in Mitleidenschaft gezogen.

Richtig gießen:

Tellerhortensie als Hochstamm

Hortensien mögen weder Staunässe noch Trockenheit. Das gilt natürlich für das ganze Jahr, ist aber im Herbst besonders wichtig. Also, Giessen je nach Witterung

Kübelgröße:

Zu kleine Kübel können die Hortensie nicht richtig vor dem Frost schützen. Entweder spendiert man die Hortensie ein größeres Gefäß oder man überwintert sie doch besser im Haus.
Den Kübel stellt man dann auf eine isolierende Platte (z.B. Styopor, ein dickes Holzbrett ….) Den Kübel selbst kann man mit Luftpolsterfolie umwickeln (aber Achtung: nicht die Pflanze), oder / und mit einer dicken Kokosmatte. Die Pflanze selber bekommt dann einen Jutesack übergestülpt. In kalten Gegenden kann man den Wurzelballen noch mit Laub, Nadelzweigen oder ähnlichem schützen. Dann wird alles an einen schattigen, windgeschützten, regengeschützten Platz an der Hauswand gestellt. An regengeschützten Plätzen muss die Hortensie auch im Winter gelegentlich gegossen werden, die Wurzeln dürfen nicht austrocken. Wenn die Hortensie Regen abbekommt, muss man darauf achten, dass sie nicht unter Staunässe leidet.

Rispenhortensie „Limelight“

In sehr kalten Regionen sollten die Kübelhortensien doch lieber im Haus überwintert werden. Optimal ist nicht das Wohnzimmer, sondern ein Kalthaus, ein unbeheiztes Gewächshaus, das aber vor allem ab Februar gegen die Wintersonne schattiert werden muss.
Grundsätzlich ist auch eine dunkle Überwinterung möglich, aber dann sollten die Temperaturen möglichst nicht über fünf Grad liegen, damit die Hortensien ihren Stoffwechsel weitgehend einstellen. Eine helle, warme Überwinterung ist zwar auch möglich, aber nicht optimal – Hortensien werden erfahrungsgemäß leicht von Schildläusen befallen. Zudem hemmt die fehlende Ruhezeit die Bildung neuer Blütenknospen.

Ein Rückschnitt der erfrorenen oder abgestorbenen alten Blütentriebe erfolgt erst im Frühjahr, wenn die tiefen Fröste vorbei sind. Remontierende Sorten kann man wie Stauden bis etwa eine Handbreit über dem Boden kürzen.

Winterschutz für Freiland-Hortensien

In wintermilden Regionen brauchen ältere, in den Garten ausgepflanzte Bauern- und Teller-Hortensien in der Regel keinen Winterschutz – sofern sie einen artgerechten Standort im Halbschatten auf humusreichem Böden haben. In kälteren Klimazonen sollten die Sträucher aber im Spätherbst mit einer dicken, mit Tannenzweigen abgedeckten Laubschicht gemulcht werden. Zusätzlich kann man bei anhaltenden strengen Frösten die Kronen vorübergehend mit Wintervlies abdecken. Manche Sorten der Bauern-Hortensien und Teller-Hortensien remontieren nicht, deshalb fällt nach starken Frostschäden oft für ein Jahr die Blüte aus. Bei neu gepflanzten Hortensien, die noch keinen Winter im Freiland durchgestanden haben, ist ein Winterschutz grundsätzlich empfehlenswert.

Frostharte Hortensien

Die größte Frosthärte zeigen Rispen-Hortensien (Hydrangea paniculata) und Ball-Hortensien (Hydrangea arborescens). Sie kommen ohne jeglichen Winterschutz aus. Da diese Arten ihre Blütenknospen erst an den neu gebildeten Trieben anlegen, werden die alten Blütentriebe im Frühjahr stark zurückgeschnitten und dabei auch gleich etwaige Frostschäden entfernt.

» Hortensien allgemein
» Hortensien schneiden
» Hortensien umsetzen
» Hortensien umsetzen
» Hortensien: Krankheiten und Schädlinge
» Hortensien überwintern
» Hortensien: Farbenspiel
» Hortensien vermehren

Kategorien: Herbst
Schlagwörter: HortensienÜberwintern
BiggiM:
X

Headline

Privacy Settings